Ross verbüßte demnach 14 Jahre seiner 20jährigen Haftstrafe, zu der er 1996 verurteilt wurde, nachdem er versucht hatte, 100 Kilogramm Kokain von getarnten FBI Agenten zu erwerben.
Ross galt Mitte der 80er Jahre als einer der Drahtzieher, die das Geschäft mit Crack in Los Angeles und anderen Städten ankurbelten.
Gegen das Strafmaß von 20 Jahren wurde mehrmals Berufung eingelegt, nachdem in der Zeitung San Jose Mercury News Artikel auftauchten, die offenlegten, wie die C.I.A. im Crackhandel, vornehmlich in schwarzen Communities, beteiligt war. Der amerikanische Geheimdienst generierte auf diese Art Gelder, mit denen sie wiederum die Antisandinistische Contra Bewegung in Nicaragua finanzierte.
Ross, der vielen Rappern und Hip Hop Künstlern als eine Art Rolemodell dient, sprach sich unterdessen gegen die Verwendung seines Namens als Künstler-Alias aus. Vor allem mit Rick Ross selbst, scheint der Ex-Häftling schon seit längerem im Gespräch zu sein. Wörtlich sagte er in einem Interview gegenüber allhiphop.com: "Nachdem ich gesehen habe, was mit dem Vollzugsbeamten los ist, der meinen Namen gestohlen hat, habe ich mich daran erinnert, wie wir uns vor anderthalb Jahren schon einmal darüber unterhalten haben. Damals habe ich versucht, mit ihm zu reden, wie es ein älterer Bruder tun würde. Ich habe ihm gesagt, dass er, er selbst bleiben soll und nicht versuchen sollte, ich zu sein.“ Offensichtlich fielen diese Ratschläge auf unfruchtbaren Boden.
Was der ehemalige Drogenbaron nun aber selbst in Zukunft vorhat, könnt Ihr Euch in diesem Videointerview anschauen: