Freitag, 2. Mai 2025
Start Blog Seite 299

Lucio101 – Luft (prod. Brasco) [Video]

Der neue Track des Berliner Newcomers Lucio101 trägt den Titel „Luft“. Im September 2019 erschien sein Debütalbum „1019“ in Kollaboration mit Nizi19. Als Videoauskopplungen zu „1019“ erschienen unter anderem bereits die Tracks „Y-3“ und „Immer So“ mit Omar, Kana und Mavie.

„Luft“ dreht sich – wie man bei Lucio101 gewohnt sein kann – vor allem ums Verkaufen und Rauchen von Marihuana. Im Video zum Track sind neben gängig gefilmten Sequenzen auch einige spacige Photoshop-Montagen eingeblendet.

 

AL Kareem feat. Butch – 1000 Stories (prod. Press Play) [Video]

Die neue Videoauskopplung von AL Kareem und Butch heißt „1000 Storys“. Sie ist Teil von AL Kareems aktuellem Tape „Das AL steht vor Love“.

Seit Anfang November erschienen bereits die Singles „Late Nite“„Payn“ und „Bitch“ zum Tape des Written Untouchable-Mitglieds.

„1000 Storys“ ist ein melancholischer Track, der eine ähnliche Stimmung verbreitet wie die besagten Vorgänger-Singles. Untermalt von dem Sample einer auf Französisch singenden Frau geht es um die Geschichten, die das Leben schreibt.

Review: SSIO – Messios

14

2013 ging ein Beben durch Deutschrap. SSIOs Debütalbum „BB.U.M.SS.N“ erschien und dürfte aus heutiger Sicht wohl das Konsensalbum des Jahrzehnts sein. Der unverbrauchte, gewitzte Humor und der markante, sympathische Charakter des SSIO, der druckvoll und technisch extrem versiert auf den druckvollen Golden-Era-Sound von Reaf freidrehte, waren so noch nie dagewesen.

SSIOs Feldzug von der Straße bis in die Hörsäle war unaufhaltsam. Der 2016er Nachfolger „Nullkommaneun“ konnte zwar qualitativ anknüpfen, der Überraschungseffekt, den das Debüt seinerzeit hatte, blieb aber aus und so verhallte das eigentlich sehr gute Nachfolgeralbum eher unspektakulär. Zu ähnlich waren die Beats und die gesamte Aufmachung, zu wenig Neues gab es zu sehen und zu hören.

Die logische Konsequenz

„Messios“ ist nun die logische Konsequenz, aber auch ein kleines Dilemma. SSIO verschloss sich immer konsequent dem Zeitgeist und wollte die Gegenthese zu allem darstellen, was sonst in den Deutschrapcharts hoch und runter lief. Aktuelle Soundtrends schienen also nicht in Frage zu kommen, der Klassikersound auch nicht und sich einfach retrospektiv bei längst verstaubten Trends zu bedienen, wie Shindy es zurzeit erfolgreich tut, kam offenbar auch nicht in Frage.

Die Lösung ist ein wuchtiger Sound, der besonders was Drums angeht an klassischen Boombap-Sound angelehnt ist, aber deutlich synthetischer, basslastiger und treibender klingt als es bei den Vorgängern der Fall war. Zwar hat Reaf besonders gegen Ende auch konventionellere und ruhigere Momente eingebaut, das prägende Bild ist aber klar von diesem durchaus fordernden Sound geprägt, der SSIOs druckvollen Flow aber hervorragend zur Geltung bringt.  Auch wenn die leitende Melodie – etwa auf „Zizzis“ oder „Huli“ –  zuweilen doch etwas arg stur gehalten wurde.

Das ändert aber nichts daran, dass es SSIO und Reaf auf „Messios“ gelungen ist, einen neuen Trademark-Sound zu kreieren, der ausgetretene Pfade verlässt und dem Bonner hörbar auf den Leib geschneidert wurde.

Weniger innovativ geht es an der inhaltlichen Front zu. Da bewegt SSIO sich nämlich noch immer in denselben Sphären wie schon vor über fünf Jahren. Das kann man finden wie man will. Einerseits ist es durchaus erfrischend, sich diesem Trommelfeuer von lustigen Punchlines hinzugeben, die meistens aus absurden Ticker-Flexes, Seitenhieben gegen die zeitgenössische Rap-Peripherie und sexistischen Männerfantasien bestehen. Andererseits ist eben insbesondere Letzteres absolut nicht mehr zeitgemäß.

„Schwul“ als Schimpfwort

Klar, der Charakter des SSIO ist derselbe geblieben, was in seinen besten Momenten zu absolut großartigen Lines und Reimen führt. In seinen weniger glanzvollen Passagen führt es aber eben zu Zeilen, in denen „schwul“ als Schimpfwort benutzt wird und Frauen aufs heftigste objektifiziert werden. „Messios“ hätte sicherlich auch hervorragend funktioniert, wenn SSIO seine pubertären Eskapaden auf weniger menschenverachtende Ebenen übertragen hätte. Das heißt nicht, dass SSIO konkrete Statements von sich gibt, die auf eine tatsächliche Überzeugung schließen lassen würden. Doch trotzdem ist manches Ende 2019 indiskutabel unangemessen.

Nichtsdestotrotz: Wenn der Bulle mit Bart wie Leonidas sich als Tobias vorstellt, Kunden SSIO wegen seiner Unpünktlichkeit die Ohren vollnörgeln oder endlich ein ganzer Song in der ikonischen Bi-Sprache vorgetragen wird, fällt einem schnell wieder ein, warum man SSIO-Fan ist. Denn an sich macht SSIO mit „Messios“ alles richtig: Die Beats ballern mit jeder Menge Wiedererkennungswert aus den Boxen, der Humor ist abgedreht und meistens on point. Außerdem rappt SSIO aus technischer Sicht absolut überragend und stilsicher. Über inhaltliche Eskapaden muss man deshalb zwar nicht hinwegsehen, schmälern tut es die schier grandiose Qualität des Albums in seinen anderen Aspekten aber auch nicht.

Moses Pelham – Notaufnahme [Video]

Bereits im September diesen Jahres kündigte das Deutschrap-Urgestein Moses Pelham sein neues Album „Emuna“ an, welches für den 6. März 2020 angesetzt ist und bereits sein siebtes Studioalbum darstellen wird. „Notaufnahme“ ist nun die erste Singleauskopplung zum neuen Album.

Im zugehörigen Video sieht man Moses Pelham – passend zum Titel des Tracks –  in einer Notaufnahme als Patient inszeniert. Raffinierterweise klingt das Metronom des Beats wie das beklemmende Piepen eines Elektrokardiogramms (kurz: EKG). Auch textlich ist „Notaufnahme“ kein leichtherziges Stück:

„Das’s für wenn es Dreizehn auf der Uhr schlägt
 Wenn’s über Leichen um die Wurst geht
 Red Dich jetzt nich‘ raus, Akhi
 So schaut Karma aus der Nähe aus
 Das hier is‘ ne Notaufnahme“

Sale

Tracklist: Antilopen Gang – Abbruch Abbruch

0

Am 24. Januar 2020 erscheint mit „Abbruch Abbruch“ das neue Album von der Antilopen Gang. Als Singles zum Album erschienen bereits die Tracks „2013“, „Wünsch Dir Nix“ und das „Lied gegen Kiffer“.

Das letzte Album der Antilopen Gang„Anarchie und Alltag“, ist Anfang 2017 erschienen. In der Zwischenzeit veröffentlichte Antilopen-Mitglied Danger Dan sein Soloalbum „Reflexionen aus dem beschönigtem Leben“, außerdem erschienen Koljahs Solo-EP „Aber der Abgrund“ und das Antilopen-Mixtape „Abwasser“.

Nun veröffentlicht die Antilopen Gang auf Instagram die Tracklist zum neuen Album und verraten zudem, dass es im Bezug auf Features eine (bisher geheime) Überraschung geben wird:

01. 2013
02. Der Ruf ist ruiniert
03. Trenn Dich
04. Wünsch Dir Nix
05. Wein zu Wasser
06. Lied gegen Kiffer
07. Bang Bang
08. Wie wir leben
09. Smauldo
10. Roboter
11. Keine Party
12. Zentrum des Bösen
13. Kluk
14. Abraxas

Money Boy – Rap Up 2019 [Video]

Kurz vor dem Jahreswechsel haut Money Boy seinen „Rap Up 2019“ raus, der in der Tradition der bisherigen „Rap Ups“ steht und das Jahr rückblickend aus Beezys Sicht zusammenfasst. Im September erschien sein Album „Geld Motivierte Muzik“, unter anderem mit den Singles „Es wird alles gut“ und „VVS“.

Mit vielen Referenzen an Ereignisse und Künstler, die diesem Jahr ihren Stempel aufdrückten, positioniert Money Boy sich auf „Rap Up 2019“: „100.000 Rapper in dem Biz, aber keiner kann es machen so wie ich.“ Ansonsten beschreibt er vor allem die Deutschrap-Szene des Jahres 2019:

„Shindy droppte einen Track mit Shirin David
 Aber Shirin meinte, das ist nicht okay, Kid
 Also musste er den Song dann erneut releasen
 Das ist der Grund, warum die beiden auch noch heute beefen“

Sentino – Hyatt/Granando La Vida (prod. Goldfinger) [Video]

Am 13. Dezember erschien mit „Granando La Vida“ die neue EP von Sentino. Nun haut er mit „Hyatt/Granando La Vida“ die dritte Singleauskopplung dazu raus. „Ángel Rubio“ und „Kobe“ waren die ersten Singles zur EP.

Nach diversen anderssprachigen Songs rappt Sentino hier wieder auf Deutsch. In den letzten paar Monaten veröffentlichte er Songs auf Spanisch („Ángel Rubio“) und Polnisch („Nowe Bloki“).

Im Video zu „Hyatt/Granando La Vida“ posiert Sentino in Düsseldorf in verschiedensten Kulissen.

257ers feat. Sido – Autopilot (prod. DJ Desue) [Video]

Der erste gemeinsame Track von 257ers und Sido trägt den Titel „Autopilot“. Er ist auf dem aktuellen Doppelalbum der 257ers zu finden, welches „Abrakadabra“ heißt und am 1. November veröffentlicht wurde.

„Abrakadabra“ umfasst auf zwei CDs ingesamt eine stolze Summe von 40 Tracks. Neben Sido sind als weitere Feature-Gäste Finch Asozial, K.I.Z., Favorite und Jason zu hören.

Für das Video zu „Autopilot“ wurde augenscheinlich wenig Arbeitsaufwand betrieben, denn es besteht komplett aus zusammen geschnittenen Handyvideos, die Fans eingesandt haben. Inhaltlich geht’s um den wochentäglichen Alltag, der einen das Wochenende im Autopilot erleben lässt.

„Montag, Dienstag, alles wieder scheiße
 Mittwoch, Donnerstag, immer noch das Gleiche
 Freitag, Feierabend, Augen sind rot
 Deswegen Samstag, Sonntag Autopilot“

https://www.youtube.com/watch?v=KPBpwI1JFrI

Abrakadabra (Ltd.Hokus Pokus Edt.)
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Selfmade Records (Sony Music) (Herausgeber)

Featured